Fit bleiben mit Discgolf

Was ist Disc Golf?

Discgolf oder auch Eulennest Disc Golf ist eine Sportart. Dabei verschmelzen Bestandteile des Golfens mit dem Frisbee werfen. Der Name „Disc Golf“ leitet sich daher aus den eben genannten Sportarten ab. Das „Disc“ steht für die Scheibe, die geworfen wird. Das Golf im Namen leitet sich von dem Sport Golf ab.

Disc Golf ist eine Sportart, in der man als einzelner Spieler gegen einen andere Spieler spielt. Benötigt werden mindestens zwei Spieler. Disc Golf wird in der freien Natur gespielt und beinhaltet teilweise auch Hindernisse. Welche Hindernisse es gibt und wie viele ist von jedem Discgolf-Park unterschiedlich.

Was ist das Ziel von Disc Golf?

Das Ziel von Disc Golf ist es, wie bei fast allen Sportarten sein Gegner zu schlagen. Beim Discgolf spielen geht es darum, die Disc Golf Scheiben mit so wenigen Versuchen wie möglich in den Korb zu treffen. Gewonnen hat der Spieler, der am wenigsten Versuche gebraucht hat, um seine Scheibe in den Korb zu treffen. Die Schwierigkeit variiert je nach Anlage.

Beide Spieler werfen hintereinander von einem Startpunkt die Disc Golf Scheibe in Richtung des Korbs. Beim erneuten Werfen wird von der Stelle geworfen, auf der die Disc Golf Scheibe liegen geblieben ist und nicht an der Stelle, wo die Scheibe aufgekommen ist. Sollte die Scheibe beispielsweise in einem Busch oder an einem Baum liegen bleiben, muss der jeweilige Spieler um das Hindernis herum werfen und darf den Wurfpunkt nicht verschieben.

Was sind Vorteile von Disc Golf?

Es sprechen viele Vorteile für das Disc Golf spielen. Positiv zu erwähnen ist, dass Disc Golf an der frischen Luft gespielt wird und die Spieler immer in Bewegung bleiben. Das ist gut für den Kreislauf.

Ein weiterer Vorteil von Disc Golf ist, dass es grundsätzlich keine Altersbegrenzung gibt. Ob jung oder alt, groß oder klein, praktisch jeder kann Disc Golf spielen. Somit ist es auch für Einsteiger bestens geeignet.

(Bildquelle: Pixabay.com – CC0 Public Domain)

Ähnliche Beiträge

  • Fit und aktiv mit dem Trampolin für’s Zimmer

    Sicher kennen Sie noch das schöne Gefühl der Freiheit, das man als Kind auf einem Trampolin empfunden hat. Man konnte hüpfen, springen und damit seiner eigenen Kreativität freien Lauf lassen. Doch das alles muss nicht mehr nur der Vergangenheit angehören. Auch als Erwachsener können Sie mit sogenannten Indoor-Trampolinen diesen Bewegungsdrang wieder voll ausleben.

  • Golf-Scoring für Einzelne, Gruppen und Vereine

    Golf ist ein beliebter Sport für unterschiedliche Altersklassen. Sich an der frischen Luft zu bewegen hilft, sich Fit zu halten. Natürlich packt einem dabei auch der Ehrgeiz und man versucht sein Handicap zu verbessern. Viele spielen in Golfgruppen und Golfvereinen. Dabei kann ein Verwaltungsprogramm für den Golfscore große Hilfe leisten.

  • CBD bei Erkrankungen

    Covid-19 hat noch kein Ende gefunden. Doch laut einer CBD Studien & Forschung sollen die Stoffe CBG und CBD aus der Hanfplanze Infektionen mit dem Virus verhindern können. An menschlichen Ephizellen konnte man erkennen, dass Vorstufen von CBG und CBD gegen Covid-19 und seine Varianten wirksam ist. Es handelt sich um Cannabigerolsäure (CBGA) und Cannabidiolsäure…

  • Veganer im Bereich Fitness

    Fitness kann als Oberbegriff für Ausdauer, Flexibilität (Beweglichkeit), Koordination, Schnelligkeit und Kraft definiert werden. Fitness beschreibt nicht nur die körperliche Leistungsfähigkeit, sondern beschreibt auch die psychischen und sozialen Komponenten, Gesundheit und Wohlbefinden. Es ist allgemein bekannt, dass man sich durch regelmäßigen Sport im richtigen Maß auf Dauer bis ins hohe Alter „fit halten“ kann. Zu…

  • Laufen zum Wohle der Gesundheit

    Herz-Kreislaufbeschwerden durch Übergewicht, Diabetes, zu hohe Blutfettwerte, Rücken- und Gelenkbeschwerden sind die Zivilisationskrankheiten unserer Zeit, die u.a. auf Bewegungsmangel, Stress und falsche, übermäßige Ernährung zurückzuführen sind. Der Spruch: „Vogel fliegt, Fisch schwimmt und Mensch läuft“ soll bewegungsarme Menschen motivieren, ihren Lebensstil zu verändern und durch Bewegung in Verbindung mit Ernährungsumstellung ein gesundes Leben zu führen.

  • Fitness: Sind mehr Vitamine besser?

    Dass Vitamine ausgesprochen wichtig sind und vor allem im Rahen sportlicher Aktivitäten vermehrt benötigt werden, steht außer Frage. Nicht umsonst greifen immer mehr Sportler zu Nahrungsergänzungsmitteln, um den eigenen Bedarf zu decken. Häufig werden dabei recht hohe Mengen zugeführt – schließlich sind mehr Vitamine immer besser, oder? Warum das nicht immer der Fall ist und…